
Der deutsche Kinder- und Jugendhilfetag 2025 ist vorbei – wir waren dabei.
Mit dem Team des Kinder- und Jugendhilferechtsvereins waren wir für euch auf der größten Messe zur Jugendhilfe in Europa und haben eure Kritik an der Jugendhilfe in Sachsen untergebracht. In etlichen Gesprächen haben Cora, Alfons, Jessica, Lea, Jasmin, Artur und Thomas unsere Perspektive und Probleme mit den aktuellen Zuständen thematisiert und die Arbeit und auch den Grund für die Landesjugendkonferenz besprochen.
Geburtstage wurden gefeiert, kleine Tierchen am Wegesrand gesehen, lecker gegessen und Spaziergänge durften auch nicht fehlen.
Auch der flashmob des des #jugendarbeitsichern wurde nicht ausgelassen.
Erschreckend war für uns, dass ganz viele Leute auf der Messe noch nie etwas von Careleavern gehört haben und auch oft nicht richtig wussten was jetzt eigentlich Carereceiver*Innen sind.
Die Themen der LJK sind auf eine Menge Zuspruch und bestärkende Worte gestoßen. Ob es um Taschengeldentzug, geschlossene Unterbringung, WLAN in der WG oder den ständigen Wechsel von Menschen die für uns zuständig sind ging. Jessica und Thomas haben in einer Podiumsdiskussion viele eurer Erfahrungen im Bezug auf gute Hilfen, sichere Orte und Kontakt nach dem Hilfeende weitergeben können.
Unser Fazit: Entgegen unserer Erwartung waren wenige junge Menschen dabei. Ob an den Messeständen, dem Kongress oder in den einzelnen Panels. Wenn es doch um uns geht, warum dann immer ohne uns?
Und wenn dann doch mal junge Menschen mitwirken konnten, war das eher zu Tageszeiten wo die Messe weniger besucht war.
Wir wünschen uns und geben als Anregung mit, das in Zukunft zu verbessern.