Fachtagung: Neues für und in der Heimerziehung

am 21. November 2022
an der Hochschule Mittweida

Einladung zur Fachtagung: Neues für und in der Heimerziehung – Verbriefte Kinderrechte, Selbstorganisation und Beschwerde im Fokus

Die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im vergangenen Jahr hat einige Schwerpunkte in der Heimerziehung nochmals gestärkt und neue Themen gesetzt: So sollen Kinderrechte noch stärker verwirklicht werden, Beschwerderechte und -möglichkeiten deutlich ausgebaut werden und Formen der Selbstorganisation von und für Adressat:innen entwickelt werden. Träger, Einrichtungen und Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, diese Vorgaben in der Praxis konkret umzusetzen. Vieles ist auch 17 Monate nach der Reform noch unklar.

In Sachsen sollen diese Themen u.a. mittels einer neuen Plattform vorangetrieben werden: Junge Menschen, die in der Heimerziehung leben oder lebten, sollen sich zusammenfinden in der »Landesjugendkonferenz« (Arbeitstitel) und ihre Wünsche, Vorstellungen und Forderungen miteinander entwickeln. Die Idee ist, dass aus möglichst vielen Einrichtungen Jugendliche zu dieser Plattform stoßen und dabei unterstützt werden, ihre Interessen gemeinsam und gestärkt vorzubringen. Den Rahmen dieser Plattform wird der Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V. landesweit gestalten.

Bei der Präsenz-Fachtagung erinnern wir an die neuen gesetzlichen Grundlagen und fragen nach den Entwicklungen in der Praxis. Gemeinsam erörtern wir, wie die erweiterten Ansprüche der Adressat:innen an eine erneuerte, menschengerechte Jugendhilfe umgesetzt werden können und welche Rolle dabei die jungen Menschen spielen können. Es werden auch junge Menschen aus der Heimerziehung selbst auf dieser Fachtagung sprechen und diskutieren. Aber auch Träger, Einrichtungen und Fachkräfte können sich an diesem Prozess aktiv beteiligen und auf der Tagung ihre Vorstellungen einbringen.

Kosten: 30 Euro für Fachkräfte, 15 Euro für Studierende, Kostenfrei für Adressat:innen der Jugendhilfe und Mitglieder des KJRV e.V.